Was sind Sprech- und Hörtherapien?

Speaking & Listening Therapies zielt zunächst darauf ab, dass Sie sich im Therapieraum wohl fühlen, um Ihre emotionalen Bedürfnisse auszudrücken. Der Beginn einer Therapie ist bereits ein großer Schritt zu einem gesünderen und besseren Leben. Hier werden Sie Ihre Stimme und die richtigen Worte finden, um Ihre aufgestauten Gefühle auszudrücken.

Erinnern Sie sich daran, wie Sie während Ihrer Schulzeit manchmal angespannt und verwirrt waren… vor allem, wenn Sie sich mit jemandem gestritten oder ein Freund etwas Verletzendes gesagt hat oder wenn Sie jemanden ungewollt traurig gemacht haben?

Erinnern Sie sich daran, wie das Gespräch mit Ihren Eltern oder Geschwistern oder Ihrem besten Freund über den beunruhigenden Vorfall die Knoten in Ihrem kleinen Bauch gelöst hat? Wie sehr Ihr kleines Ich sich durch ihre freundlichen Worte getröstet und beruhigt fühlte.

Wenn man älter wird, gibt es eine Vielzahl von Situationen, in denen Stress und Druck uns überfordern. Wünschst du dir nicht auch manchmal, die unbeschwerten Tage deiner Kindheit noch einmal zu erleben, in denen du deine Probleme in den Armen deiner Familie oder deiner besten Freunde vergessen konntest?

Im Erwachsenenleben können unsere Angehörigen und Freunde, so sehr wir uns das auch wünschen, nicht immer die emotionale und geistige Unterstützung bieten, die wir brauchen. Es ist schwierig, mit ihnen zu reden oder ihren Standpunkt auch nur anzuhören. Manche von uns versuchen vielleicht sogar, das, was an uns nagt, vor ihnen zu verbergen. Unsere aufgestauten Emotionen sickern durch periodische Wutausbrüche, unbeabsichtigte Bösartigkeit gegenüber anderen oder Selbstverletzungen aus uns heraus. Sie haben vielleicht das Gefühl, dass Sie zu einem Ball negativer Energie geworden sind, in dem alles im Leben dunkel, hässlich und unerwünscht aussieht.

Der große Sprung nach vorn – Eine Therapie anstreben

Aber es ist noch nicht alles verloren. Sie können dies proaktiv ändern, indem Sie sich von Fachleuten helfen lassen, den ständigen Strom der Negativität zu bewältigen.

Trotzdem sind Sie nicht sicher, ob eine Therapie die Lösung ist…

Fragen Sie jeden, der schon einmal einen Therapeuten aufgesucht hat, und er wird Ihnen sagen, dass mit der Entscheidung, einen Therapeuten aufzusuchen, bereits die halbe Schlacht gewonnen ist.

Wenn Sie sich einmal für eine Therapie entschieden haben, haben Sie automatisch einen großen Schritt nach vorn gemacht. Auf eine Zukunft, in der Ihr Geist und Ihr Körper nicht mehr so viele Ihrer inneren Zweifel, Fragen, Frustrationen, Enttäuschungen usw. beherbergen müssen, und die daraus resultierenden positiven Auswirkungen des Loslassens dieser Gefühle.

Da es mehrere verschiedene Arten von Sprech- und Hörtherapien gibt, wissen Sie vielleicht nicht, welche für Sie am besten geeignet ist. Es kann nützlich sein, mit Ihrem Gesundheitsdienstleister oder Ihrem Hausarzt zu sprechen, um Ihnen die richtige Richtung zu weisen.

Unabhängig von der Art der Therapie tun alle Sprech- und Hörtherapien genau das, was der Titel vermuten lässt. Sie hören Ihnen zu… auf welche Weise auch immer Sie über Ihre Gedanken sprechen, in welchem Ton Sie sich ausdrücken und wie auch immer Sie Ihre begleitenden Gefühle zum Ausdruck bringen. Es gibt keine festen Regeln dafür, wie Sie sich bei Ihrem Therapeuten Luft machen können. Es wird ein wertfreier Raum sein, in dem Sie ermutigt werden, sich nicht zurückzuhalten oder Ihre Worte zu begrenzen. Sich frei und offen ausdrücken.

In einer Sitzung, ob online, per Telefon oder vor Ort, sitzen Sie in der Regel zunächst in einer bequemen Position, können aber während der Therapie auch umhergehen. Sie können entweder allein mit dem Therapeuten oder in einem Kreis mit einer Gruppe von Teilnehmern sitzen, die von einem ausgebildeten Therapeuten geleitet wird. Gruppengespräche selbst können therapeutisch sein, denn es hilft zu wissen, dass man nicht der Einzige mit diesen Problemen ist. Wenn Sie möchten, können Sie sich auch von Ihrer Familie, Ihrem Partner oder einem Freund zur Therapie begleiten lassen.

Was dann folgt, ist wie jede andere soziale Interaktion, bei der man sich vorstellt. Der Therapeut würde Sie dann bitten, Ihre Gründe für den Besuch bei ihm zu erläutern.

Sprechen lernen

Die Beantwortung der ersten Frage könnte Ihnen schwer fallen. Die Emotionen werden in Ihnen aufsteigen, wie eine Welle, die das Ausmaß eines Tsunamis annimmt. Sie könnten ins Stocken geraten, wenn Sie versuchen, all die Dinge zu begreifen, die für Sie nicht richtig laufen. Da es sich nicht um eine Prüfung handelt. Es reicht aus zu sagen: “Es ist viel los“.

Es kann sein, dass Sie kalte Füße bekommen, weil Ihnen plötzlich die Sprache verschlagen wird, wenn jemand vor Ihnen steht und Sie über Ihre Probleme sprechen wollen. Die Probleme, auf die Sie stoßen, sind in Ihrem Kopf so gewaltig, dass Sie nicht wissen, wie Sie sie in Worte fassen sollen. Ihre Gefühle sind unbeschreiblich. “Oh oh… auf was habe ich mich da nur eingelassen“, könnte Ihre erste Sorge sein. Die zweite Frage lautet: “Wird mir das wirklich helfen?

Kein Problem… es ist nicht Ihre Aufgabe, sondern zum Glück die der Fachleute, Ihnen dabei zu helfen, Worte zu finden, um Ihren verzweifelten, verwirrten Geisteszustand zu artikulieren. Sie müssen den Schlüssel zu Ihren verschlossenen Gefühlen finden. Zu diesem Zweck könnte der Therapeut über Ihre möglichen Symptome sprechen, z. B. über Ihre Schlaflosigkeit, Ihre Alkoholgewohnheiten, Ihre sich verschlechternden Beziehungen zu geliebten Menschen usw. Und nein… dies ist keine Übung in Schuldzuweisung. Im Gegenteil, Ihr Therapeut versucht nur, sich ein umfassendes Bild von Ihrer beruflichen und persönlichen Situation und von Ihnen zu machen, um die Behandlung auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Das Wort ergreifen

Jetzt, wo du gelernt hast, wie man spricht, wirst du das noch viel mehr tun. Die Therapie bietet Ihnen einen einladenden, offenen Raum, in dem Sie Ihre Gedanken äußern und das aufnehmen können, was in Ihrem Leben gerade passiert. Ihr Therapeut wird in der Zwischenzeit von einer Sitzung zur nächsten ein Protokoll darüber führen, was in Ihrem Leben passiert ist. Sie werden versuchen, regelmäßige Muster in Ihrem Verhalten zu erkennen. Sie geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie mit Ihrer Negativität umgehen können, und bitten Sie, diese in Ihrem täglichen Leben anzuwenden. Sie werden nach und nach ein gesundes Verhältnis zu Ihrem Therapeuten aufbauen. Eine Beziehung des Vertrauens.

Die Therapie ermöglicht es Ihnen, Zugang zum emotionalen Kern Ihrer belastenden Erfahrungen zu finden. Das bedeutet, dass Sie in der Lage sein werden, mit den identifizierten Lebenssituationen, die Sie herausfordern, und den damit einhergehenden Gefühlen zurechtzukommen. Anfangs fühlen Sie sich vielleicht überfordert und erschöpft, wenn Sie all dies bewältigen müssen. Das Wissen um Ihre Verletzlichkeit und Ihre Schwachstellen wird Sie weniger verunsichern und Ihnen mehr Sicherheit in verschiedenen Bereichen Ihres Lebens geben, z. B. in Ihrer Beziehung zu Ihrem Liebhaber, in Ihrem Beruf, beim Drogenkonsum usw.

Die Therapie wird Ihnen auch Einblicke in die Konfliktzonen der Themen geben, die Sie belasten. Dies würde dazu beitragen, Ihren Blickwinkel zu erweitern und Sie empfänglicher für die verschiedenen Möglichkeiten zu machen, die für die Behandlung dieser strittigen Themen zur Verfügung stehen. Ermutigt durch Ihren Therapeuten werden Sie beginnen, erreichbare Ziele zu formulieren und zu verwirklichen, um Ihr gewünschtes Ziel zu erreichen. Mit jeder erledigten Aufgabe wächst Ihr Selbstvertrauen und festigt das Fundament der positiven Gedanken in Ihnen.

Wenn Sie von Belastungen und Druck befreit sind, kommen Sie besser mit Ihren Gefühlen und Stimmungsschwankungen in Einklang und sind somit geerdeter.