Deine Erkundungen in der Meditation beginnen damit, dass du dir deines Atems, deines physischen Seins und deiner Umgebung bewusst wirst. Im gegenwärtigen Moment zu sein, im Hier und Jetzt, in einer akzeptierenden und aufgeschlossenen Weise. Sie lernen, wie Sie Ihre Aufmerksamkeit fokussieren und den zufälligen Gedankenfluss wertfrei minimieren können. Sie gehen aus der Übung ruhiger und verbundener mit sich selbst hervor.
Was wäre, wenn Sie ein schönes kleines Grundstück hätten, auf dem Sie einen Gemüsegarten anlegen wollen, in dem Sie Tomaten, Kräuter und einige Blumen anbauen. Sie pflegen den Boden, indem Sie ihn mit Wasser, organischem Dünger und Kompost nähren; Sie entfernen regelmäßig das Unkraut, damit der Boden atmen kann. Schöne leuchtend rote Tomaten und farbenfrohe Blumen schmücken schon bald Ihr kleines Kinderzimmer. Dieses Wachstum geschah nicht nur, weil Sie es wollten, sondern auch, weil Sie das dafür erforderliche günstige Umfeld geschaffen haben.
Wie wäre es, wenn Sie sich um Ihr Bewusstsein kümmern würden, so wie Sie sich um Ihren Garten kümmern? Stellen Sie sich vor, was das für Ihre Anatomie, Ihren Verstand, Ihre Gefühle und Ihren Geist bedeuten würde. Bei der Meditation geht es darum, eine ideale Atmosphäre zu schaffen, in der Sie einen ruhigen Raum in Ihrem Geist kultivieren können.
Hmmm… immer noch rätselhaft? Sie verstehen nicht, was “Es” ist?
Grob gesagt ist Meditation jede Tätigkeit, bei der eine Person ihre Aufmerksamkeit auf eine sich wiederholende kognitive Handlung richtet.
Schauen wir genauer hin, um ein klareres Bild zu erhalten.
Bei der Meditation, wie wir sie im Westen kennen, liegt die Betonung auf dem Akt der Ausübung der Disziplin. In den östlichen Philosophien, wo sie vor mehr als 3500 Jahren zum ersten Mal Wurzeln schlug, wird sie als ein Zustand des Seins betrachtet – “ein Zustand der Meditation”. Das heißt, es ist nicht etwas, das Sie “tun”, sondern etwas, das Sie “werden”. Sie werden meditativ.
Nach östlichem Verständnis ist die Meditation –
Wie auch immer die Nuancen aussehen mögen, Meditation ist gleichzeitig alt und modern, engstirnig und doch global. Und die richtige Mischung von Meditationsansätzen kann Ihren Wunsch nach Seelenfrieden und die Kompetenz, positive Energie zu erzeugen, überbrücken.
Durch die Anwendung verschiedener Techniken können Sie sich bemühen, einen friedlichen Bewusstseinszustand zu erreichen. Normalerweise müssen Sie Ihren Geist von Gedanken, Bildern und Ideen befreien, Ihre Sorgen loslassen und sich auf Ihren Geist konzentrieren. Indem Sie zum stillen Zeugen Ihrer schwirrenden Gedanken werden, geht Ihr Geist sanft in einen meditativen Zustand über, während sich Ihre Körpermuskeln vom Kopf bis zum kleinen Zeh entspannen und sich Ihr Herzschlag normalisiert. Sie lassen Ihren Gedanken freien Lauf, um verschiedene Formen anzunehmen und so leicht zu verschwinden, wie sie gekommen sind. Sie versuchen nicht, sie zu zerquetschen oder abzuschalten. Du verurteilst dich nicht für deine Gedanken, sondern beobachtest sie einfach stillschweigend.
Bei einer häufig angewandten Technik lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum auf ein einziges Objekt oder eine knappe Wortgruppe. In keiner Phase des Prozesses setzen Sie Ihren Geist unter Druck oder zwingen ihn, nur an das Objekt oder die Worte zu denken. Sie überreden Ihren Geist einfach dazu, so sanft wie eine Federberührung zu dem Artikel oder Mantra zurückzukehren.
Erinnern Sie sich daran, dass Sie, wenn Sie sehr wütend werden oder kurz davor sind, Ihren Kollegen/Arzt/Kinder anzuschreien, tief durchatmen, um sich zu beruhigen? Nun, unbewusst sind Sie bereits mit einer anderen Methode der Meditation vertraut. Bei dieser häufig eingesetzten Methode wird die rhythmische Atmung eingesetzt. Du widmest dein Interesse zärtlich deinem Atem. Wenn Sie beginnen, die Art und Weise wahrzunehmen, wie sich Ihre Lungen in Ihrem Brustkorb bei jedem Atemzug ausdehnen und zusammenziehen, und sich auf das Gefühl in Ihren Nasenlöchern konzentrieren, verlängern Sie unbeabsichtigt jede Einatmung, die Sie vornehmen.
Wenn Sie sich in eine bequeme Haltung begeben haben, kann es sein, dass Ihr Geist vom Objekt der Konzentration – Ihrem Atem oder Ihren Worten – abschweift und durch nahe oder ferne Geräusche, Körperempfindungen, Erinnerungen (insbesondere Ihre Aufgabenliste!) usw. abgelenkt wird. In einer nicht wertenden Art und Weise würden Sie die Reise Ihres Verstandes anerkennen und Ihre Gedanken liebevoll auf die vorher festgelegten Ziele ausrichten.
Die ideale Körperhaltung für die Meditation ist der sitzende Buddha, so ähnlich wie die Bilder, die Sie von Menschen in Meditationskursen kennen. Diejenigen von uns, die Rückenverletzungen haben oder deren Körper durch eine Chemotherapie oder andere gesundheitliche Beschwerden geschwächt ist, finden es vielleicht sinnvoller, sich hinzulegen. Sie können auch im Stehen meditieren. Das Wichtigste ist, dass Sie den Boden unter sich fest spüren. Es ist fast so, als ob du ein Baum (Sissoo) wärst, der Wurzeln in den Boden unter dir schlägt, während du meditierst.
Vielleicht sind Sie immer noch etwas verwirrt, weil Sie schon oft von Meditation mit Präfixen wie Vedische Meditation, Transzendentale Meditation, Zen-Meditation, Vipassana-Meditation, Achtsame Meditation und anderen gehört haben. Sie unterscheiden sich vor allem im Grad der Komplexität und reichen von strengen, regulierten Praktiken bis hin zu konventionellen Empfehlungen. Das Ziel all dieser Maßnahmen ist es, Sie zu einem geistig klaren und emotional stabilen Zustand zu führen.
Kredit für Audioaufnahmen: Rebecca Kaye
Wenn Ihr Verstand all Ihre Gehirnwellen zum Stillstand bringt, wird auch die allgegenwärtige äußere Welt um Sie herum langsam zum Stillstand kommen… Hier werden Sie die Verbindung zu Ihrem inneren Bewusstsein herstellen. Sie werden sich leicht fühlen… Sie werden Ihren Körper vergessen… und Ihre Sorgen. Wenn du schließlich aus dieser Verbindung von Geist, Körper und Bewusstsein herauskommst, wirst du eine der kraftvollsten Pausen in deinem Leben gehabt haben.
Denken Sie einmal darüber nach: Selbst im Tiefschlaf ist unser Geist voller Gedanken und Bilder. Meditation verschafft unserem müden Körper, unserem überarbeiteten Verstand, unserem aufgewühlten emotionalen Selbst und unserem gestörten Geist die Ruhe und Gelassenheit, die er braucht. Ähnlich wie unsere Zellen und Organe, die Schlaf brauchen, um sich zu erholen und zu wachsen, brauchen auch unsere inneren Wesen eine Auszeit, um sich zu entfalten. Meditation ist ein wundervoller Weg, um dem gesamten System völlige Ruhe zu geben. Ein Innehalten, das selbst der tiefste Schlaf nicht bieten kann.
Mit jeder weiteren Meditationssitzung wird Ihr Bewusstsein mit Ihnen wachsen. Dies wird dazu führen, dass Ihr “Hier und Jetzt” gegenüber Ihren Zukunftsängsten und dem Bedauern über die Vergangenheit an Bedeutung gewinnt. Das Ticken der Sekunden auf Ihrer Uhr gleicht allmählich den Strahlen der Sonne, die an einem Sommertag hell leuchtet. Sie werden sich leichter und fröhlicher fühlen. Sie werden ein glücklicheres Gemüt haben, denn Sie machen Bekanntschaft mit einer gesünderen Einstellung, die in Ihnen wohnt.
Meditation ist auch eine befriedigende Reise zur Selbstentdeckung. Wenn unser Geist aufhört, mit Gedanken überladen zu sein, wird unser eigentliches Selbst zum Vorschein kommen … so wie die Blumenknospen im Gemüsegarten. Durch Meditation werden wir in der Welt auftauchen und uns unseres ganzen Selbst bewusst werden. Ungehindert von Gedanken, unabhängig von Angst, Aufregung, Traurigkeit, Freude, werden wir aus unserer inneren Hülle hervortreten.
Durch gewohnheitsmäßiges Üben kann Meditation Ihnen dabei helfen, alltägliche Mikro-Verhaltensweisen anzunehmen, die unmittelbare und langfristige körperliche und psychologische Vorteile mit sich bringen, wie z. B. niedriger Blutdruck, Verringerung von Ängsten und Schmerzen, Linderung der Symptome von Depressionen und Förderung der Selbstliebe.